Frontdienst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frontdienst — Frọnt|dienst … Die deutsche Rechtschreibung
Weiße Rose Hamburg — Denkmal Weiße Rose des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg. Die… … Deutsch Wikipedia
Max von Schenckendorff — General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1943 Max von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Im Ersten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Inner German border — Innerdeutsche Grenze North and central Germany … Wikipedia
Albatros B.I — Modellbild Die Albatros B.I war ein deutsches Militärflugzeug. Es wurde als Aufklärer entworfen und bis 1915 auch als solcher bei den Luftstreitkräften geflogen. Das Muster wurde 1913 vom Albatros Chefkonstrukteur Grohmann als DD 1 (Doppeldecker… … Deutsch Wikipedia
Albatros B.III — Abgebildet ist das Vorgängermodell B.II. Es unterschied sich in der Motorisierung, war aber im Design absolut identisch Die Albatros B.III war ein deutsches, zweisitziges Aufklärungsflugzeug des Ersten Weltkrieges. Geschichte 1915 begann die… … Deutsch Wikipedia
Albatros B I — Die Albatros B I war ein deutsches Militärflugzeug. Es wurde als Aufklärer entworfen und bis 1915 auch als solcher in der Luftwaffe geflogen. Das Muster wurde 1913 vom Albatros Chefkonstrukteur Grohmann als DD 1 (Doppeldecker 1) entworfen, die… … Deutsch Wikipedia
Alfred Dieck — (* 4. April 1906 in Schönebeck (Elbe); † 7. Januar 1989 in Bremen) war ein deutscher Urgeschichtsforscher, der sich seit den 1930er Jahren bis zu seinem Tod intensiv mit den europäischen Moorleichen beschäftigte und zahlreiche Publikationen dazu… … Deutsch Wikipedia
Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia